intensiv 2009; 17(6): 308-310
DOI: 10.1055/s-0029-1243275
Intensivpflege|Intensivmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Haben wir im Krankenhaus nichts zu melden?

Franz Sitzmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 December 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Erhöht man die Anzahl der Teile, steigt der Aufwand, um sie in Ordnung zu halten. Das erleben „genervte” Eltern beim Aufräumen im Kinderzimmer, und erst recht gilt dies für die mannigfaltigen komplexen, mitarbeiteraufwändigen und meist technikorientierten Arbeitsabläufe auf Intensivstationen. Aufgrund der Komplexität von Abläufen und Erkrankungen ist das Fehlerpotenzial in der Intensivmedizin besonders hoch. Ein höherer Sicherheitsaufwand, z. B. in Form von „Call outs” oder eines Fehlermeldesystems, ist aber für viele Beteiligten mehr als ein rotes Tuch. Dies ist umso problematischer, als gerade auf Intensivstationen die Fehlerrate oft extrem hoch ist, wie eine aktuelle multinationale Studie berichtet.

Literatur

Franz Sitzmann

Email: franz.sitzmann@googlemail.com